Aktive Gruppen und wiederkehrende Veranstaltungen

Blaues Dinner

Die Blauen Dinner finden alle 2 -3 Monate statt. Hier kannst du das Projekt Die Blaue Zone kennenlernen, nette Menschen treffen und neue Aktivitäten anregen. Die nächsten Termine sind am 5. Juni, 17 Uhr auf dem Pfarrlandplatz und am 7. August um 17 Uhr am Küchengartenpavillon auf dem Lindener Bergfriedhof.

Wandergruppe

Die Wandergruppe trifft sich zu Ausflügen in die Umgebung. Bei Interesse meldet Euch per Mail an info@die-blaue-zone.de.

Kochgruppe

Renate möchte eine Kochgruppe gründen. Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich bei info@die-blaue-zone.de.

Annäherungen ans Sterben

Gesprächsrunde am jeden 2. Dienstag im Monat: 13. Mai, 10. Juni, 18 Uhr auf dem Platzprojekt.

Wir nähern uns sehr persönlich an ein Thema an, das uns alle betrifft, das wir so gern verdrängen.Es gibt Geschichten, Erfahrungen, Filme und Bücher zu teilen. Im letzten Jahr haben wir uns intensiv mit unserer Patientenverfügung auseinander-

gesetzt, uns beraten und beraten lassen. Unser Fokus für die nächste Zeit werden Beerdigungsrituale sein, Friedhöfe, – wälder.

Wildes Schreiben   

Eine Schreibwerkstatt mit Heike Williams, für alle die Spaß am Schreiben haben. Immer am letzten Montag im Monat, nächste Termine: 26. Mai, 16:45 Uhr. Ort: Container der Blauen Zone auf dem Platzprojekt, Fössestraße 103

Blaues Intermezzo

Wir laden ein zu Gesprächen über Literatur, Kultur und das Leben bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Ort: Oststadtbibliothek, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Nächster Termin: 10. Juli

Blaues Atelier

Ein Kursangebot des workshop hannover e.V. das aus dem ersten Sommercamp der Blauen Zone 2017 entstanden ist und seither jeden Montag ohne Unterbrechung forgesetzt wird. Mit einer Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen und Experimenten beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Themen.
Benötigt werden Malblock, Stifte, Pinsel und Farben. Kursleitung: Stefan Stettner, Anmeldung an box@workshop-ev.de
Ort: workshop Hannover, Lister Meile 4

Häkeln ohne Grenzen 

Neu dazu gekommen ist ein Angebot gegen Stress und Eintönigkeit – für Frohsinn und Gemeinschaft.

Auf der Spur hin zu kreativen Kreationen. Selbstverständlich sind alle(fett!) Handwerkskünste dazu herzlich willkommen! 😀Ob Einfaches, Flottes, Nützliches, Zauberhaftes, Originelles, gemeinsam häkeln wir, was die Fantasie uns eingibt. Natürlich kann auch gestrickt, gewebt, gestickt und geklöppelt werden!

Kontakt: Ulli, u-corr@web.de
Ort: Blauer Container, PLATZprojekt e.V., Fössestraße 103, 30453 Hannover
Termine: jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:30-17 Uhr. 

Heidrun liest vor

Alle 2 Wochen liest Heidrun vor aus Moers oder einem aktuellen Buch. Kommt vorbei und geniesst den frühen Abend auf dem Platzprojekt.
Nächste Termine: jeweils 18 Uhr 14. April, 28. April, 6. Mai, 19. Mai, 9. Juni.

Ort: Blauer Container, PLATZprojekt e.V., Fössestraße 103, 30453 Hannover

Lesekreis                   

Der Lesekreis trifft sich einmal im Monat in der Oststadtbibliothek. Gelesen wird Literatur zum Thema Alter und vieles andere, das der Lesekreis gemeinsam auswählt.
Kontakt: Monika Pabsch

Kulturgruppe  

Gemeinsam besuchen wir Kulturveranstaltungen und tauschen uns dazu aus. Hast du Lust auszugehen und Kultur zu geniessen und suchst du dazu nette Gesellschaft?
Dann melde dich gerne bei Gabi

Blaues Intermezzo

Wir laden ein zu Gesprächen über Literatur, Kultur und das Leben bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Ort: Oststadtbibliothek, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Nächster Temrin: 10. Juli

Mein schönster Ort    

Wer möchte, wählt einen schönen Ort in Hannover aus, um ihn anderen zu zeigen.

Durch die Linse entdeckt                    

Neuhinzu gekommen ist ein Foto-Angebot, bei dem wir mit dem Handy oder einer Kamera auf die Suche nach interessanten Objekten gehen…