Sommercamps seit 2017

Wir organisieren für euch und mit euch alle paar Jahre ein Sommercamp. Das nächste soll es 2026 geben, das erste fand 2017 statt. Im Sommercamp gibt es viele Kunst und Kultur-Workshops, Veranstaltungen und Treffen für die Zielgruppe 55+. Denn wir meinen, gemeinsam lebt es sich im Alter einfacher und glücklicher. Im Mittelpunkt der Sommercamps steht Austausch und Geselligkeit, beim gemeinsamen Essen, bei den Workshops und Exkursionen.

Sommercamp 2017

Das erste Sommercamp fand 2017 auf dem Andreas-Hermes-Platz hinter und mit dem Kulturzentrum Pavillon statt. Fast 300 Menschen haben bei den Angeboten teilgenommen. Beim Sommercamp arbeiteten wir mit Künstler*innen zusammen um mit ihnen und euch neue Sichtweisen auf das Alter zu werfen. Das Blaue Atelier, eine freie Malgruppe, die sich hier gefunden hat, gibt es nach wie vor beim workshop hannover e.V.. In Veranstaltungen beschäftigten wir uns mit dem Thema Wohnen im Alter, daraus hatte sich eine Wohnprojekt Gruppe gegründet. Gemeinsam mit den jungen Architekten von endboss hatten wir 2017 eine zauberhafte Architektur für das Camp geschaffen, so dass wir auf Terrassen über dem Wasser sitzen konnten. Denn zu der Zeit war der Brunnen auf dem Platz noch aktiv. Zehn Tage lang kamen Menschen zusammen um von morgens beim Frühsport bis abends zum Gespräch am Lagerfeuer sich auszutauschen, kreativ zu sein und sich zu vernetzen. Viele Freundschaften wurden geknüpft und von da an ging es los mit den selbstorganisierten Gruppen. So wurde die Blaue Zone auch nach dem Camp immer mehr zu einem Angebot, das vor allem Menschen zusammenbringen will, um gemeinsam das Leben im Alter zu gestalten.

Sommercamps 2018 – 2023

Zum Sommercamp 2018 luden wir in die hannoversche Nordstadt ein und realisierten unter dem Glasdach von Spokusa e.V. künstlerische Workshops. Es ging um gemeinsames Malen, um Interventionen im Stadtraum und um Klangexperimente.
Im darauffolgenden Jahr entdeckten wir das Weserbergland und diesmal ging es nach Polle und es wurde richtig gecampt. Einige Teilnehmerinnen erlebten wieder, wie schön Zelten ist, andere hatten Unterkunft in Ferienwohnungen und Pensionen. Wir luden zu fotografischen Erkundungsgängen, zur Arbeit mit Treibholz und zu Klangräumen unter freiem Himmel ein. Morgens gab es im Nebel der vom Fluss aufstieg, den Frühsport und abends natürlich das Lagerfeuer. Gekocht wurde gemeinsam.
2020 und 2021 mussten wir pandemiebedingt pausieren und luden ab und zu zum Spaziergang in Hannover ein.
2023 kehrten wir wieder auf dem Andreas-Hermes-Platz und zum Kulturzentrum Pavillon zurück, das für die Infrastruktur sorgte. Wieder mit einer eigenen temporären Architekur, die für uns einen ganz besonderen Ort erschuf. Das Camp dauerte 10 Tage und umfasste eine große Bandbreite an Workshops, Veranstaltungen und Informationen, die neue Perspektiven auf das Leben im Alter eröffneten. Der Markt des weisen Wissens war ein Mittelpunkt des Programmes der viele vertiefende Informationen von Gesundheitsfragen bis zum Wohnen vermittelte.

In Planung

In 2026 wollen wir ein Sommercamp organisieren, das in einem Areal im Stadtteil Linden stattfindet und ein Kleingartenareal, das Platzprojekt und den Hafen umfassen soll. Wir erkunden hier ein neues Gebiet und laden euch ein, in ungewöhnlicher Umgebung kulturell und künstlerisch aktiv zu werden. Wer einfach Lust hat, zum gemeinsamen Essen oder vorher zum Kochen zu kommen ist ebenso eingeladen wie Tanzfreudige zum Wilden Tanzen. Das Programm wird vielfältig und voraussichtlich 10 Tage umfassen. Seid gespannt, wir sind es auch!

Sommercamp

Wann findet das nächste Sommercamp statt?

Das nächste Sommercamp ist für 2026 geplant.

Was kostet das Sommercamp?

Wir wollen die Eintrittspreise und die Kosten für Essen und Getränke niedrig halten, denn wir wissen, dass viele Menschen, die beispielsweise im Ruhestand sind, kein großes Budget haben.

Kann ich mitmachen?

Im Vorfeld laden wir zu gemeinsamen Planungstreffen ein, um zu berücksichtigen was euch interessiert und was ihr euch wünscht. Während des Camps kannst du in der Kochgruppe für die gemeinsamen Mahlzeiten mitwirken oder eigene Treffen und Angebote beisteuern oder einfach bei den Angeboten mitmachen.

Kann ich mich schon anmelden?

Anmelden kannst du dich, wenn das Programm steht. Das wird wohl Ende des 1. Halbjahres 2026 sein.